Premiere des FSC in der Triathlon Landesliga Süd!

Landesliga TriCup Oberschleißheim - Beitragsbild

Wir haben gewonnen … zumindest vielfältige Erkenntnisse 😉

Angefangen beim detaillierten Liga-Reglement bis hin der Relevanz der Einzelleistungen der Athleten, doch dass es für eine gute Teamplatzierung auf die Summe der drei besten Zielzeiten im Team ankommt. Und daraus folgt nicht nur, dass der langsamste der vier Athleten nicht gewertet wird. Sondern auch, dass ein großer und starker Team-Kader mit einer ausgefeilten Strategie und Renntaktik benötigt wird, um erfolgreich zu sein. Die Stärken und Schwächen jedes einzelnen Athleten, die Tagesform, das Rennformat und besonders das Team-Setup sind entscheidend und stellen damit spannende Herausforderungen an das Zusammenspiel der Athleten. Vielleicht ein bisschen Neuland für den ein oder anderen ich-orientierten Triathleten 😉

1. Akt: 12.05.2024 – Oberschleißheim TriCup – Teamformat mit Swim&Run und Bike&Run

Am deutlichsten hat man die teamtaktische Relevanz beim Auftaktrennen in Oberschleißheim gemerkt. Ungünstigerweise konnten wir nicht vollständig besetzt, sondern nur zu dritt starten. Deshalb standen wir auch gleich mit einer Strafzeit von 2 min. an der Startlinie des 400m Swim und 2,5k Run. Dieser erste Teil lief trotz alledem recht gut und wir reihten uns optimistisch zum zweiten Teil des Rennens ein. Es folgten 20k Rad mit Windschattenfreigabe & 2,5k Run. Jedes Team musste bei beiden Wettkampfteilen über geschlossen zusammenbleiben! Die Wechselzone musste gemeinsam als Mannschaft verlassen, es durften nur Rennräder ohne Auflieger und damit keine Zeitfahrräder genutzt werden und und und … es gab einiges zu beachten. Sebastian Stahlkopf, Maxim Sagaidak und ich beendeten das Rennen auf dem 16. Platz von zwanzig Teams. Das sollte unser bestes Ergebnis bleiben.

2. Akt – 08.06.2024 – Bad Tölz – Olympische Distanz mit Windschattenverbot

Voller Vorfreude und mit kompletter Team-Stärke schwammen Sebastian Selent, Sebastian Stahlkopf, Maxim Sagaidak und meine Wenigkeit zur Startlinie im moorbraunen Kirchsee. Im Gegensatz zum ersten Rennen konnte jeder Athlet bei dieser Olympischen Distanz sein eigenes Rennen machen, also unabhängig vom Team die drei Disziplinen absolvieren. Sebastian Stahlkopf und Maxim Sagiak finishten stark im Mittelfeld. Sebastian Selent kämpfte sich trotz kürzlich auskurierter Verletzung erfolgreich ins Ziel. Und ich riß mir blöderweise die (bereits vorher entzündete) linke Hamstrings-Sehne an und musste nach den ersten Laufkilometer den Wettkampf beenden. Damit war für mich auch die gesamte Saison 2024 „gelaufen“. Für die Wertung des zweiten Landesliga-Rennens kamen wir aber in die Wertung und der FSC belegte den 19. Platz.

3. Akt – 16.06.2024 – Erding – Sprintdistanz mit Windschattenverbot

Aufgrund des sehr kleinen Team-Kaders konnten sich zum Landesliga-Rennen in Erding lediglich drei Athleten melden. Zum Pech kam nun auch noch Unglück hinzu und zwei der Athleten fielen am Morgen des Rennens krankheitsbedingt aus. Einzig Sebastian Selent startete und konnte erfolgreich finishen. Leider beeinflusste dies das Endergebnis nicht und der FSC erntete damit den letzten Platz des Tages – da war selbst die zweiminütige Zeitstrafe wegen Unvollständigkeit egal.

4. Akt – 13.07.2024 – Ammersee/Riederau – Sprintdistanz mit Windschattenfreigabe

Das letzte Rennen war vom sportlichen Kampf gegen den letzten Platz in der Gesamtrangliste der Landesliga Süd geprägt. Nach eigenen Hochrechnungen würde ein 16. Platz am Ammersee sowie ein Finish vor dem SC Königsbrunn reichen, um zumindest mit einem 19. Gesamtplatz unsere Premiere in der Landesliga Süd zu beenden.  

Sebastian Stahlkopf, Sebastian Selent, Maxim Sagiak und Tilman Seitz kämpften in diesem kurzen, hochpulsigen und nervösen Sprintdistanzrennen mit Windschattenfreigabe um jede Sekunde und mussten sich jedoch den Athleten des SC Königsbrunn knapp geschlagen geben. Am Ende wurde es der 18. Platz und damit in der Gesamtrangliste der Landesliga Süd tatsächlich der letzte.

Früher hat man an den letzten Waggon eines Zuges die rote Laterne gehängt. Dadurch wusste man, daß dies das Ende war. Damit leuchtet der FSC zumindest etwas und was das Ende angeht, so weiß jeder: Nach der Saison ist bekanntermaßen vor der Saison 😉

Abschließend die komplette Tabelle der Landesliga Süd:
https://triathlonbayern.de/liga/tabellen-2024/landesliga-sued-maenner/

 

Blog-Beitrag teilen auf:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.